Rituale
Definition
Als Ritual bezeichnet man Abläufe von Handlungen – innere wie äussere – die sich zeitlich wiederholen.
Auch das morgendliche Zähneputzen könnte man als Solches bezeichnen.
Könnten Sie sich vorstellen ohne aus dem Haus zu gehen?
Wie würden Sie sich fühlen?
Und genau deshalb sind Rituale wichtig. Sie vermitteln uns Sicherheit und Wohlgefühl.
Weihnachten
Jetzt steht Weihnachten vor der Tür. Für viele Menschen eine Gepflogenheit die am Ende des Jahres steht.
Schön mit Lichtern und Geschenken, Besuchen, feinem Essen und freien Tagen.
War da nicht noch eine Bedeutung? Reicht denn die äussere Betriebsamkeit und körperliche Ruhe schon aus, um unserem Menschsein Gutes zu tun?
Jedes Ritual möchte helfen Ganz zu werden. Die Bibel spricht sogar von Vollkommenheit und meint damit nichts anderes als dass Körper, Geist und Seele in Einklang sind mit dem Willen Gottes.
Und was will Gott an Weihnachten?
Er wird Mensch, kommt als Jesus-Kind in ärmlichen Verhältnissen auf die Welt. Macht sich abhängig von der Liebe und dem Gehorsam von Maria und Josef. Nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn Josef nicht auf den Engel im Traum gehört hätte. Abhängig, klein, bedürftig, schwach, ohnmächtig, verletzlich. So präsentiert sich Gottes Sohn. Sind das nicht Zustände, Gefühle die wir alle in irgendeiner Art und Weise kennen? Jesus möchte mit uns Leben, mitten unter uns sein. Und er beginnt ganz unten, in den tiefsten Tiefen unserer Menschlichkeit. Offensichtlich kennt er keinen Ekel vor den stinkenden Hirten oder der verkeimten Krippe.
Idee
Zünden Sie im Kreis der Familie Kerzen an und lesen Sie an Weihnachten im Lukasevangelium im Kapitel 1, die Verse 26 bis 56.
Lassen Sie sich mit hinein nehmen in den Weg den Gott hier aufzeigt: er kommt Ihnen entgegen, in Ihre ganz konkrete Situation und möchte mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Reden Sie mit ihm, er führt sie nicht hinters sondern ins Licht.
Jesus ist der Weg, die Wahrheit und das Leben. Die Beziehung mit ihm macht uns ganz. Ganz Mensch!
Frohe Weihnachten!